• Einwohnerversammlung am 24.11.2025

    Am 24.11.2025 hat die alljährliche Einwohnerversammlung im Bürgerhaus von Neuenhagen stattgefunden. Um 19.00 Uhr eröffnete die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Frau Dr. Ilka Goetz, die Veranstaltung. Sie begrüßte das Publikum und stellte das Podium, bestehend aus Bürgermeister Ansgar Scharnke und den Fachbereichsleitern der Gemeindeverwaltung namentlich vor und erläuterte den Ablauf. Ihr Hinweis an den Bürgermeister „dies ist keine Wahlkampfveranstaltung“ war Ihr offensichtlich ein Anliegen, denn sie hat damit bei allen Anwesenden das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit auf den bevorstehenden Wahlkampf gelenkt, in dem sie selbst als Gegenkandidat agieren wird.

    Unser Bürgermeister Ansgar Scharnke informierte im Anschluss die anwesenden Bürger über aktuelle Zahlen, schaute auf die 8 Jahre seiner Amtszeit zurück und gab einen Ausblick auf das Bevorstehende. Im Kern konnte festgestellt werden, dass sehr viel geschafft wurde. Es wurde viel in unsere Gemeinde investiert, umgesetzt und fertiggestellt. Ansgar Scharnke hat sich dafür ausdrücklich bei den Mitarbeitern der Verwaltung bedankt, da dies aus seiner Sicht eine klare „Teamleistung“ gewesen ist. So wurde u.a. die Grundschule am Gruscheweg fristgerecht und zum Festpreis fertiggestellt, das Jugendhaus in der Ziegelstraße saniert und am 05.07.2025 eröffnet sowie ein neues Vereinsheim am Jahnsportplatz errichtet. Die Fertigstellung der Gartenstraße soll noch in diesem Jahr erfolgen, der Sportplatz der Goethe-Grundschule wird im nächsten Jahr saniert und die Rad-Park-Anlage am Bahnhof wurde sehr schnell umgesetzt, fertiggestellt und den Bürgern zur Nutzung überlassen. Bei all diesen Investitionen hat es Bürgermeister Ansgar Scharnke und seine Verwaltungsmitarbeiter geschafft, die Gemeindekasse mehr als stabil zu halten. Neuenhagen ist finanziell sehr gut aufgestellt, man kann sagen, Neuenhagen ist schuldenfrei!

    Abschließend war es Bürgermeister Ansgar Scharnke ein besonderes Anliegen, der Freiwilligen Feuerwehr Neuenhagen für Ihren zuverlässigen und professionellen Einsatz zu danken und teilte mit, dass die Gemeinde in der Vergangenheit und auch in der Zukunft in die Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr Neuenhagen weiterhin investieren wird.

    Im Anschluss konnten die Bürger Ihre Fragen an die Verwaltung richten. Es wurden insgesamt 28 Fragen gestellt. Themen wie der Ausbau der Ernst-Thälmann-Straße, die geplante Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes oder auch der Hinweis einer Köchin, die bei einem Dienstleister für die Schwanenteich-Grundschule arbeitet und die Wasserversorgung im Sommer beim Abwaschen beklagte, wurden ernst genommen, kompetent beantwortet und wenn dies im Einzelfall nicht möglich war, von den jeweiligen Fachbereichen zur Klärung „mitgenommen“.

    Im Ergebnis kann man feststellen, die Gemeindeverwaltung ist sehr gut aufgestellt, kompetent und hat unsere Finanzen mehr als im Griff.

    Dafür möchten DIE PARTEILOSEN von Neuenhagen ein großes Dankeschön an die Verwaltung richten und ihnen zurufen, „macht weiter so!“

    Jetzt teilen !