Die Parteilosen

WIR für Neuenhagen

Slide 1

Willkommen

DIE PARTEILOSEN ist eine Gruppierung von unabhängigen, politisch aktiven Bürgern Neuenhagens, die das Gemeinwohl Neuenhagens in den Mittelpunkt stellen.

Philosophie

Die PARTEILOSEN in Neuenhagen setzen Sachkunde und Ortsverständnis für konstruktive und undogmatische Lösungen ein. Transparenz und Unabhängigkeit von Parteiinteressen zeichnen unser Handeln aus. Den PARTEILOSEN liegt die Zukunft unserer Gemeinde am Herzen.

Unsere Ziele

Die PARTEILOSEN haben sich 2014 gegründet und sind seitdem aktiv in Neuenhagen. Wir möchten Bürgern in Neuenhagen die Möglichkeit geben, sich unabhängig von Parteiprogrammen lokal einzubringen und sich über unsere Wählergemeinschaft aktiv in der Kommunalpolitik zu engagieren.

Fraktion

DIE PARTEILOSEN sind aktuell mit 5 Gemeindevertretern im Gemeindeparlament von Neuenhagen vertreten. Hier finden Sie weitere Informationen über die Gemeindevertreter der PARTEILOSEN.

Aktuelles

  • Neuenhagener Oktoberfest 2025

    Vom 12. September bis zum 14. September 2025 findet wieder das traditionelle Oktoberfest auf dem Platz der Republik statt.
    Sind Sie neugierig, was sich in den […]

    Weiterlesen...
  • Sichere Schulwege

    Pünktlich zum Ende der Sommerferien und somit zum Schulbeginn wurde der zweite Bauabschnitt der Wegeverbindung von Neuenhagen nach Altlandsberg als Bestandteil der Schulwegsicherung eröffnet.

    Auf einer […]

    Weiterlesen...
  • Freifläche im Sport- und Geschichtspark Bollensdorf

    Im September 2023 erfolgte die offizielle Übergabe der Sporthalle Bollensdorf und wird seit dieser Zeit durch den Schul- und Vereinssport bestens angenommen. Eine Aufgabe blieb […]

    Weiterlesen...
  • Wasserschaden im Bürgerhaus

    „Wasserschaden im Bürgerhaus – Gastronomen bangen um Existenz“ – Unsere Gedanken zum Beitrag vom 07.08.2025 in der MOZ
    Ein Wasserschaden hat Bereiche des Gastronomiebetriebs  „Morstein`s“ in […]

    Weiterlesen...
Fast alles ist leichter begonnen als beendet." (Johann Wolfgang von Goethe)