Hier erhalten Sie einen Überblick über die bisherigen Presseartikel, welche sich auf uns beziehen. Presseanfragen bitte über die Rubrik “Kontakt” an uns richten.
Bauen und Wohnen: Kampf um Grund und Boden
Die Ressource Land ist endlich. Das sorgt oft für Streit – auch in Neuenhagen. Von Wildschweinen, Verkehrslärm und der Frage: Wie wollen wir leben?
TAZ.de 27.06.21
Zum Bauvorhaben am Gruscheweg
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat per einstweiliger Anordnung den umstrittenen Bebauungsplan „Gruscheweg 6“ in Neuenhagen außer Kraft gesetzt. Damit dürfen bisher vorgesehene dreigeschossige Reihenhäuser...
SRB Zeitung - 17.11.2020
Kampf um neue Oberschule in Neuenhagen
Neuenhagen braucht dringend eine neue Oberschule, aber der Landkreis hat entschieden, dass keine gebaut, sondern die bestehende Schule in Altlandsberg erweitert werden soll. Hunderte Eltern protestieren dagegen. Unterstützt werden sie von der Gemeinde und Landtagsabgeordneten.
RBB - 07.11.2020
Diskussion: Beschluss zur Trainierbahn Neuenhagen soll bis Jahresende stehen
Seit 2009 beschäftigen sich Gemeindevertreter und Verwaltung inzwischen mit der Zukunft der Trainierbahn. Beim Thema Grünordnungsplan soll sich nun endlich etwas bewegen.
MOZ - 24.08.2020
Reitsport: Neuenhagen will Hoppegarten bei Plänen für Trainierbahn ins Boot holen
Der zeitweilige Ausschuss “Trainierbahn und Altes Gut” in Neuenhagen will die Kollegen der Nachbargemeinde mit einbeziehen.
MOZ - 02.07.2020
Entwicklung verschlafen: Neuenhagens Bürgermeister kämpft für eine neue Schule
Seit Amtsantritt setzt sich Scharnke für eine neue Oberschule in Neuenhagen ein. Ein Scheitern will er nicht hinnehmen
MOZ - 11.06.2020
Ausschuss: Wachsender Schulplatzbedarf in Neuenhagen
Die Gemeinde Neuenhagen plant einen zukunftsfähigen Bildungscampus im neuen Ortsteil Gruscheweg.
MOZ - 05.06.2020
Provisorium: Neuenhagens neue Grundschule muss vorerst auf eigene Räume verzichten
Bis zur Fertigstellung der eigenen Grundschule werden die Schüer am Schwanenteich untergebracht.
MOZ - 22.02.2020
Schulcampus: Neuenhagens neue Sporthalle wird größer
Neuenhagens Gemeindevertretung beschließt mit klarer Mehrheit eine Drei-Felder-Halle mit fester Tribüne am Gruscheweg.
MOZ - 14.12.2019
Straßenbau: Weiterer Ansatz gegen Überflutungen in Neuenhagen
Bauausschuss hat für einen Regenwasserkanal und neue Pflasterung der Gartenstraße mit glattem Material votiert.
MOZ - 28.11.2019
Ortsentwicklung: 13:12 in Neuenhagen für weitere Viergeschosser am Gruscheweg
Rathaus ist knapp mit dem Versuch gescheitert, die geplante Bebauung im Gebiet Gruschweg 6 kleiner ausfallen zu lassen.
MOZ - 14.09.2019
Umnutzung: Freizeittreff statt Discounter
Der jetzige Aldi-Markt am Ortsrand soll Jugendzentrum werden. Der Bürgermeister hat den Auftrag, Konditionen zu klären.
MOZ - 05.09.2020
Verkehr: Mehr Sicherheit für Kinder
Für weitere Beruhigung in der Dorfstraße Bollensdorf hat sich Neuenhagens Ortsentwicklungsausschuss ausgesprochen.
MOZ - 15.08.2019
Ortsentwicklung: Nur drei statt vier Etagen
Am Gruscheweg sollen nach Intentionen des Rathauses weniger Wohnungen entstehen als bislang geplant.
MOZ - 14.08.2019
Verkehr: Beschwerden gegen Poller
Die Straßensperre im Gruscheweg Neuenhagen ärgert dort neu Zugezogene. Das Rathaus verweist auf die Beschlusslage.
MOZ - 17.07.2019
Kommunalwahl: AfD in Neuenhagen und Hoppegarten
In Hoppegarten und Neuenhagen gewinnen Grüne und AfD Mandate hinzu, Linke, SPD und CDU geben ab.
MOZ - 29.05.2019
Planung: Standortfrage kocht neu hoch
Der Bauausschuss hat die Entwurfsplanung für die Fläche an der Hönower Chaussee diskutiert. Die Zustimmung war knapp.
MOZ - 13.04.2019
Entsorgung: Neuenhagen führt Laubsäcke ein
Bislang durften Anlieger Laub von Straßenbäumen nur zusammenharken. Ab Herbst können sie es auch in Säcken deponieren.
MOZ - 04.03.2019
Preiserhöhung: Freibad-Eintritt wird moderat teurer
Die Gemeinde passt die Preise für ihr Bad wegen gestiegener Betriebskosten an. Einige Tickets werden neu eingeführt.
MOZ - 02.03.2019
Gemeindevertreter: Rolle rückwärts zum Spielplatz
Die Gemeindevertretung hat einen Vorschlag aus dem Rathaus abgelehnt, auf den Platz an der Hönower Chaussee zu verzichten.
MOZ - 26.02.2019
Entwässerung: Zweiter Speicher und zusätzliche Kanäle
Noch einmal mit dem Thema Regenentwässerung im Ortszentrum hat sich der Umwelt- und Bauausschuss befasst.
MOZ - 08.02.2019
Kommunales: Scharfe Töne aus Neuenhagen
Eindeutig ablehnend ist die Meinung der Neuenhagener Gemeindevertreter zum Vorstoß der Nachbargemeinde Hoppegarten.
MOZ - 17.12.2018
Werbeanlagen Gemeinde regelt, wie es geht
In Neuenhagen will man eine neue Satzung zur Werbung verabschieden.
MOZ - 12.12.2018
Bildung: Parteilosen wollen eine Oberschule
Die Parteilosen bringen sich mit dem Antrag ein, dass die Gemeinde Vorbereitungen für den Bau einer Oberschule treffen soll. Begründet wird dies mit wachsenden Schülerzahlen. Zehn Millionen Euro veranschlagt die Fraktion dafür. Weiter geht es mit der Berufung des Wahlleiters und seines Stellvertreters sowie die Bildung von Wahlkreisen für die Kommunalwahl. Es besteht die Möglichkeit..
MOZ - 08.11.2018
Kommunales: Von Bedauern bis Gleichgültigkeit
Der Rücktritt von Linken-Fraktionschef Sven Kindervater löst bei Fraktionschefs unterschiedliche Reaktionen aus.
MOZ - 12.11.2018
Brandfolgen: Welle der Hilfsbereitschaft
Fraktion Die Parteilosen aus der Gemeindevertretung einen Spendenaufruf, an dem sich auch erfreulich viele junge Menschen beteiligten. Den Transport einer Schlafcouch aus Hoppegarten hat Roman Zabel übernommen. Helge Schmäcke holte einen gespendeten Kühlschrank und Sachen von jungen Leuten aus Klosterdorf ab...
MOZ - 26.09.2018
Bauvorhaben: Durchgefallener Klotz
Das ist nicht das, was wir besprochen haben und wollen – auf diesen Nenner kann man eine längere Diskussion im Bauausschuss zusammenfassen. Dort fiel der Entwurf für die Sporthalle Bollensdorf durch.
MOZ - 28.08.2018
Immobilienmarkt: Der teure Traum vom Haus
Die Preise gehen fast überall nach oben, und das Angebot wird knapp, weil Gemeinden weiteren Zuzug verhindern wollen.
MOZ - 07.06.2018
Stichwahlen: Die Männer setzen sich deutlich durch
Bei den Stichwahlen in Neuenhagen und Petershagen-Eggersdorf haben Ansgar Scharnke und Marco Rutter die Nase vorn
MOZ - 18.03.2018
Dreimal Sieg und viermal Stichwahl
Gleich sieben neue hauptamtliche Bürgermeister mussten am Sonntag in Brandenburg bestimmt werden. Bei vier Abstimmungen reichte es nicht für die absolute Mehrheit – in drei weiteren Fällen gab es klare Sieger.
rbb|24 - 26.02.2018
Wahl-Nachlese: Noch näher an die Bürger ran
"Ich glaube, dass Parteizugehörigkeit bei Wahlen auf Gemeindeebene zu Recht eine untergeordnete Rolle spielt und es vielmehr um die konkreten Sorgen und Hoffnungen der Menschen vor Ort geht. Mein Programm hat vielen Bürgern aus der Seele gesprochen", sagt Ansgar Scharnke. Für die Stichwahl...
MOZ - 27.02.2018
Planung: Moderner Einkaufsmarkt für den Norden
Aldi will neu bauen. Und stellte im zeitweiligen Ausschuss für die Zentrumsentwicklung seine Pläne vor. Alles soll moderner und der Kundschaft von heute angepasst werden. Aber auch für die Mitarbeiter, betonte Torsten Schmidt von Aldi.
MOZ - 02.02.2018
Kandidat: Neue Grundschule ist das Wichtigste
Mit Ansgar Scharnke stellt sich ein weiterer lang eingesessener Neuenhagener am 25. Februar der Wahl zum Bürgermeister. Der 44-jährige Rechtsanwalt tritt für die Wählergemeinschaft Die Parteilosen an.
MOZ - 25.01.2018
Neue Wege als Bürgermeister (neues deutschland)
Die LINKE rechnet sich Chancen aus bei den Bürgermeisterwahlen in Templin und Neuenhagen und auch bei den Oberbürgermeisterwahlen am 4. März in Frankfurt (Oder) und am 23. September in Potsdam...
Neues Deutschland - 03.01.2018
Projekt: Bebauung Eisenbahnstraße auf dem Weg
Es war schon eine kleine Revolution, die all die miterlebten, die bei der jüngsten Gemeindevertretersitzung dabei waren. Denn die Gemeindevertreter haben alles rund um die Eisenbahnstraße auf den Weg gebracht. Allerdings anders, als es die Gemeindeverwaltung ursprünglich vorgelegt hatte.
MOZ - 12.12.2017
Neuenhagens Zentrum steht zur Debatte
Noch liegen die Steinreste der ehemaligen Eisenbahnerhäuser auf der Fläche zwischen S-Bahn, Eisenbahn- und Hauptstraße. Fast zeitgleich wird der Entwurf des Bebauungsplanes im Rathaus ausgelegt: ab 6. Juni.
MOZ - 01.06.2017
Reichelt-Dreieck contra Sportplatz
Wie erwartet, prasselten im Kultur- und Sozialausschuss die Meinungen aufeinander, wo die Gemeinde eine neue Grundschule baut. Zweizügig und aufs Reichelt-Dreieck, dafür die Goethe-Grundschule dreizügig, lautet die Empfehlung des Ausschusses.
MOZ - 24.03.2017
Grünes Licht für Rewe-Markt
Die Gemeindevertreter haben den vorhabenbezogenen Bebauungsplan für den geplanten Verbrauchermarkt in der Niederheide beschlossen. Sie stimmten zugleich auch der 5. Änderung des Flächennutzungsplans und dem städtebaulichen Vertrag zwischen Vorhabenträger und Gemeinde zu. Damit ist der Weg frei für die Errichtung des Rewe-Marktes an der Niederheidenstraße unweit der B 1.
MOZ - 09.03.2017
Neuenhagen will allein bleiben
Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) liegt den Kommunen vor. In der Gemeindevertretung gab es Diskussionen, ob es nun nicht an der Zeit wäre, den Planern das Mittelzentrum Neuenhagen/Hoppegarten nahezulegen.
MOZ - 13.12.2016
Debatte um Aldi-Nachbarn
Wer kauft eigentlich bei Aldi in der Altlandsberger Chaussee ein? Und wäre es verträglich, wenn das Angebot des Discounters um das von Edeka ergänzt wird? - mit diesen Fragen beschäftigten sich die Gemeindevertreter.
MOZ - 25.10.2016
Griff nach dem Reichelt-Dreieck
In zwei Lager spaltet sich die Gemeindevertretung. Das eine möchte, dass im nördlichen Bereich an der Lindenstraße eine neue Grundschule gebaut wird, die zweizügig einschulen kann. Das andere favorisiert für den Neubau den Gruscheweg.
MOZ - 18.10.2016
Emotionale Debatte im Sozialausschuss
Der Kreis möchte eventuell aus den Gebäuden der Fallada-Grundschule eine Filiale des Einstein-Gymnasiums machen. Doch wohin dann mit der Grundschule? Neu bauen? Oder anbauen?
MOZ - 23.09.2016
Blühstreifen für die Bienen
Neuenhagen summt - mit Hilfe fliegender Helfer will sich die Gemeinde an einer deutschlandweiten Initiative beteiligen. Jetzt lag den Gemeindevertretern dazu ein umfangreiches Konzept vor, das sie einhellig beschlossen. Zuvor ging es um die Einzelheiten in den Fachausschüssen.
MOZ - 15.07.2016
Wie weiter mit Unfall-Kreuzung Nr. 1?
Machen Einbahnstraßen im Ortszentrum Sinn? Wie kann die Kreuzung Eisenbahn-/Fichte- und Hauptstraße sicherer gestaltet werden? - das waren zwei von vielen Fragen, die jetzt im Ausschuss diskutiert wurden.
MOZ - 05.07.2016
Anwohner hegen Zweifel an Holländer-Plänen
Nach nunmehr neun Jahren geht es mit dem Bebauungsplan Am Holländer in eine neue Runde. Den Gemeindevertretern liegt ein Änderungs- und Ergänzungsentwurf vor. Anwohner machten im Bauausschuss deutlich, dass aus ihrer Sicht Entwässerungsprobleme nur unzureichend beachtet wurden.
MOZ - 18.06.2016
Lobende Worte für den steten Einsatz
Viele lobende, dankende und anerkennende Worte gab es auf der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter. Dort wurden Wehrführer Kai-Uwe Klopsch und sein Stellvertreter Mathias Körner für weitere sechs Jahre in diesem Ehrenamt bestätigt.
MOZ - 22.04.2016
Eisenbahnstraße ohne Bahnhaus
Mit einem neuen Vorschlag zur Bebauung des Eisenbahnstraßenareals geht der zeitweilige Ausschuss zur Zentren- und Einzelhandelsentwicklung ins neue Jahr.
MOZ - 12.01.2016
Blick für wichtige Details
Das ist in Neuenhagen selten. Normalerweise wird in Ausschüssen ausführlich diskutiert und dann in der Gemeindevertretung abgestimmt. Beim Thema Weiterentwicklung des Gruscheweges war dies anders.
MOZ - 09.12.2015
Konzeption zur Entwicklung der Schulen
Einstimmig haben Neuenhagens Gemeindevertreter der Verwaltung und nachfolgend auch sich selbst im zuständigen Fachausschuss eine wichtige Arbeitsaufgabe für 2016 auferlegt: Die Erarbeitung einer Schulentwicklungskonzeption. Mit dem beschlossenen Auftrag an den Bürgermeister, bis zum Ende des II. Quartals die entsprechenden Grundlagen dafür zu erstellen, soll vordergründig auf bestehende Problemlagen und Engpässe im Bereich der kommunalen Grundschulen eingegangen werden.
MOZ 05.12.2015
Neue Runde für die Eisenbahnstraße
Die Gemeindevertreter machen es sich nicht leicht, wenn es um die Gestaltung der Eisenbahnstraße geht. Die Sommerpause nutzend, haben sich zwei Fraktions-Gruppen Gedanken gemacht. Montag sollen die Vorschläge diskutiert werden.
MOZ - 03.09.2015
Neue Runde für Eisenbahnstraßen-Pläne
Nachdem sich für die Vorschläge und Wünsche der Bürger für die Bebauung des Areals Eisenbahnstraße/Hauptstraße kein Investor erwärmen konnte, wurden den Mitgliedern des Fachausschusses auf ihrer Sondersitzung vier neue Ideen unterbreitet.
MOZ - 11.03.2015
Schulen haben jetzt die Wahlmöglichkeit
Mit knapper Mehrheit haben die Gemeindevertreter dafür gestimmt, dass es in der Gemeinde Neuenhagen künftig möglich ist, dass der Schwimmunterricht auch in einer Schwimmhalle - vorzugsweise der Strausberger - durchgeführt wird. Bisher war dies ausschließlich im Neuenhagener Freibad möglich.
MOZ - 09.12.2014
Modellversuch knapp abgelehnt
Mit dem knappsten Ergebnis seit vielen Jahren wurde ein Vorschlag der Gemeindeverwaltung von den Gemeindevertretern abgelehnt, die Laubentsorgung besser in den Griff zu bekommen. Elf Stimmen dafür, zwölf dagegen und zwei Enthaltungen reichten nicht aus, um neue Wege zu gehen.
MOZ - 23.09.2014
Kräfteverhältnis unverändert
An der Kräfteverteilung in den Gemeindevertretungen in den beiden größten Gemeinden von Märkisch-Oderland hat sich nichts entscheidend verändert. Die Linken bleiben in beiden Orten die stärksten Fraktionen.